«Wenn wir einem anderen helfen, wird uns geholfen. Wenn wir einem anderen schaden, schaden wir uns selbst. Vielleicht noch schwerer zu begreifen: Wenn wir uns selbst schaden, schaden wir dem ganzen Universum»
– Rachel Wooten
Warum braucht es MAGICCIRCLES?
Das Paradigma linearer Organigramme und Hierarchien schadet dem Planeten und dessen Bewohnern mehr, als es uns gut tut.
Wie wär’s mit einem Paradigmenwechsel, angefangen bei dem WIE wir zusammen arbeiten?
Ein solches “regeneratives organisationales Betriebssystem” ist die bewährte soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM).
Geteilte sichere Führung für eine zukunftsfähige Zusammenarbeit jenseits der invidiuellen Kästchenwelt.

Um sich gegenseitig zu helfen und die Chancen und Risiken aus der Umwelt aufzunehmen entwickeln lineare Managementsysteme bestenfalls informelle und oft undurchsichtige Strukturen.
Denn:
- Linear organisierte Betriebssysteme sind nicht zukunftsfähig da sie auf Effizienz und Effektivität getrimmt sind – und nicht auf Resilienz um Krisen zu nutzen
- Gegenseitige Unterstützung innerhalb und ausserhalb von Organisationen ist im bestehenden Machtparadigma unerwünscht, für eine regenerative Kreislaufgesellschaft aber Voraussetzung
- Die neue Generation Arbeitnehmender möchte mit Impact, Sinn und weltverändernd arbeiten (New Work)
Durch die Einführung der vier Basisprinzipien der SKM implementiert MAGICCIRCLES für neue Organisationen ein zukunftsfähiges Betriebssystem 👉 Hier gibt es mehr Informationen zu den vier Basisprinzipien
Der Paradigmenwechsel hin zu den vier Basisprinzipien bewirkt dass…
- Mitarbeiter*innen sich auf Meetings und Entscheidungen auf Augenhöhe freuen
- geteilte Führung gelebt wird
- sich die unternehmerische (und persönliche!) Zukunftsfähigkeit katalysiert wird
- sich die Organisation als attraktiver Arbeitgeber positioniert
Wem hilft MAGICCIRCLES?
- Start-up Gründer*innen und Geschäftsführer*innen
- Inkubatoren und Organisationsentwickler*innen
- Finanzierungspartnern (z.B. Family Offices, Philanthropen, Mäzenen)

Die (Ver-)lernreise von einem linearen System hin zu Selbstmanagement ist transformativ für Jede(n) – und wird selten ohne externe Hilfe wirklich rund.

Die Implementierung der vier Basisprinzipien der soziokratischen Kreisorganisationsmethode benötigt professionelle Hilfe um die Arbeit in Kreisstrukturen zu lernen – ohne dabei sich und andere zu schaden
Das biete ich mit MAGICCIRCLES als angehender Certified Sociocracy Expert an:
- Soziokratische Moderationen um die Soziokratische Kreisorganisationsmethode zu erfahren (z.B. in Projektteammeetings- oder workshops)
- 1:1 Mentoring von Menschen die bereits mit ihrer Organisation mit geteilter Führung unterwegs sind (mit z.B. Holacracy, Soziokratie, S3 o.ä.)
- Implementierung der Soziokratischen Kreisorganisationsmethode (SKM) als langfristiges Betriebssystem
Preise nach Absprache (abhängig von Ausgangslage, Komplexität und Einsatzdauer)
Beispiel Glück-Hof Baldegg (Baden/Switzerland)
- Ausgangslage:
In der Norming und Stormingphase des SOLAWI Leuchtturmprojektes wird klar, es braucht eine andere “Art der Betriebsführung”. Die Wunschmethode ist die Soziokratie. - Mehrwert von MAGICCIRCLES (Stand Dez. 2024):
- Soziokratische Moderation von Kreisversammlungen
- Transformatorische Unterstützung für Teamdurchbrüche
- “Netzwirk”aktivierungen & partizipatives Mentoring
- «Jans Begeisterung für die Soziokratie ist spürbar und hilft uns im Eintauchen, Erleben und Erlernen der Magie der damit verbunden Prozesse für unser gemeinschaftliches Tun»
– Andreas Schärer, Gründer Glück-Hof

Die Vision des Paradigmenwechsels mit der Soziokratischen Kreismethode: Ein Netzwerk von Topkreisen einzelner Unternehmen formt ein regeneratives Wirtschaftsnetzwerk und hilft sich gegenseitig (Collective Impact Network)
Weitere Einsatzfelder von MAGICCIRCLES:
- Transformationen bestehender Organisationen und Unternehmen in Richtung geteilter und partizipativer Führung
Noch Fragen? Lass’ uns darüber reden!
👉 Hier geht es zum kostenfreien 45minütigen Erstgespräch mit Jan Maisenbacher